Diese Seite benutzt Cookies.
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Datenschutzerklärung
Einstellungen anpassen
zurück
Essential Cookies
Media Cookies (YouTube, Twitter, issuu)
Analytics (Google Analytics)
Alle Akzeptieren
Einstellungen speichern
Schliessen
VIP-Lounge (Cookies benötigt)
VIP-Lounge
Passwort vergessen?
VIP Lounge erklärt (Video)
Login
Mitglied werden
English
Publikationen
Kontakt
Wirtschaftsrat
Themen
Kampagnen
Presse
Veranstaltungen
Landesverbände
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Brüssel
Sektion New York
Junger Wirtschaftsrat
Startseite
Landesfachkommissionen
Energiepolitik
Die Energiewende ist unbestritten eine der größten Herausforderungen unseres Landes. Bereiche wie Trassenausbau sowie Auf- und Ausbau von Speicherkapazitäten betreffen Thüringen jedoch in besonderem Maße. Die Landesfachkommission Energiepolitik begleitet daher aktiv die politischen Entscheidungsprozesse mit dem Ziel, marktwirtschaftliche Lösungen herbeizuführen.
Gesundheitswirtschaft
Jeder sechste Euro des Thüringer BIP entfällt aktuell auf Waren und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft. Der Beschäftigtenanteil der Branche nähert sich inzwischen sogar der 20-Prozent Marke. Die Gesundheitswirtschaft ist damit eine ganz zentrale Leitbranche für den Freistaat, deren Bedeutung allein durch die demographische Entwicklung weiter wachsen wird.
Arbeitsmarkt und Bildungspolitik
Thüringen hat seine wirtschaftlichen Schwächen der Nachwendezeit erfolgreich überwunden. Um den eingeschlagenen Wachstumspfad weiter folgen zu können, bedarf es einer innovativen und vielschichtigen Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Diese gestaltet die Landesfachkommission aktiv mit.
Steuern, Haushalt und Finanzen
Am Finanzplatz Deutschland nimmt der Wirtschaftsrat in Thüringen über seine Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen zu Fragen der Finanzpolitik, des Steuermitteleinsatzes, der Wirtschaftsförderung und der strukturpolitischen Aufgaben Stellung. Dabei finden aktuelle Themen ebenso Berücksichtigung wie strategische Fragestellungen.
Internet und Digitale Wirtschaft
Die Landesfachkommission befasst sich vor allem mit der Netzpolitik. Getreu dem Anspruch des Wirtschaftsrates: Netzpolitik ist aktive Wirtschaftspolitik!
Innovation in der Wirtschaft
Der Wirtschaftsrat setzt mit der LFK Wirtschaft und Innovationdeutliche Impulse, um Thüringen als attraktiven Standort, auch im internationalenWettbewerb, zu fördern.
Wirtschaftsrat Deutschland: Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle
Sektionen
Landesfachkommissionen
Energiepolitik
Gesundheitswirtschaft
Arbeitsmarkt und Bildungspolitik
Steuern Haushalt und Finanzen
Internet und Digitale Wirtschaft
Innovation in der Wirtschaft
WR-TV Videos
Berichte
Pressemitteilungen
Presseecho
Veranstaltungen
Brüssel
Sektion New York