Diese Seite benutzt Cookies.
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Datenschutzerklärung
Einstellungen anpassen
zurück
Essential Cookies
Media Cookies (YouTube, Twitter, issuu)
Analytics (Google Analytics)
Alle Akzeptieren
Einstellungen speichern
Schliessen
VIP-Lounge (Cookies benötigt)
VIP-Lounge
Passwort vergessen?
VIP Lounge erklärt (Video)
Login
Mitglied werden
English
Publikationen
Kontakt
Wirtschaftsrat
Themen
Kampagnen
Presse
Pressemitteilungen
Presseecho
Publikationen
Pressebilder
Pressekontakt
Pressetermine
Veranstaltungen
Landesverbände
Junger Wirtschaftsrat
Startseite
Pressemitteilungen
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
»
26. November 2020 - Berlin
Anreize statt regulative Eingriffe auf den Finanzmärkten für mehr Klimaschutz
Wolfgang Steiger: Die letzte Finanzkrise hat die verheerenden Folgen gezeigt, die entstehen, wenn sich der Staat bei der Risikobewertung der Banken einmischt
24. November 2020 - Berlin
Neuer „Scholz-Soli“ ist das völlig falsche Signal - Neuverschuldung gilt es zurückzufahren
Wolfgang Steiger: Steuererhöhungen ersticken den wirtschaftlichen Aufschwung im Keim
24. November 2020
Berlin
Krisengebeutelte Unternehmen sanieren statt ruinieren
Wolfgang Steiger: Wir dürfen Unternehmen, die nachweislich durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten sind, nicht sich selbst überlassen!
11. November 2020 - Berlin
Jahrespressekonferenz 2020
Deutschland und Europa - Mit Mut aus der Krise - Krise als Beschleuniger für zukunftsorientierte Politik nutzen
04. November 2020 - Berlin
Wirtschaftsrat fordert weiteren Ausbau des Verlustrücktrags
Wolfgang Steiger: Bundesregierung muss endlich handeln und unternehmerische Eigenverantwortung stärken
28. Oktober 2020
Lieferkettengesetz realitätsfern und falsches Signal in der Krise
Wolfgang Steiger: Ein solcher nationaler Alleingang belastet deutsche Unternehmen einseitig mit zusätzlicher Bürokratie
27. Oktober 2020 - Berlin
Reform der Versicherungsteuer verfehlt ihr Ziel
Wolfgang Steiger: Versicherer und Verbraucher werden durch die Modernisierung des Gesetzes massiv durch Bürokratie und Mehrkosten belastet
26. Oktober 2020
Berlin
Wirtschaftsrat bestärkt Unionsfraktion in Ablehnung des Gesetzentwurfs zum Verbot von Zeitarbeit und Werkverträgen in der Fleischindustrie
Wolfgang Steiger: Mit der Abschaffung von Werkverträge und Zeitarbeit gewinnen wir nichts bei der Pandemie-Bekämpfung
08. Oktober 2020
Wirtschaftsrat fordert ordnungspolitischen Rahmen für Energie- und Klimatechnologien
Astrid Hamker: Wir müssen Rolle der Getriebenen ablegen
06. Oktober 2020 - Berlin
Angepasste Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen längst überfällig
Wolfgang Steiger: Endlich wird ein gravierender Nachteil der deutschen Gründerszene beseitigt
05. Oktober 2020
Wirtschaftsrat gegen Rechtsanspruch auf Homeoffice
Wolfgang Steiger: Staatliche Regulierung wäre weltfremd und bringt keinen Mehrwert, freiwillige Vereinbarungen haben sich bewährt
02. Oktober 2020 - Berlin
Bei EU-Haushalt für den Wiederaufbau Fokus auf Investitionen in Schlüsseltechnologien legen
Wolfgang Steiger: Wir brauchen schnell konkrete Umsetzungsstrategien, um Europa digital voranzubringen und die Basis für neues Wachstum zu legen
28. September 2020 - Berlin
Wirtschaftsrat lehnt die von Bundesfinanzminister Scholz vorgeschlagenen Steuererhöhungen kategorisch ab
Wolfgang Steiger: Die Pläne von Bundesfinanzminister Scholz sind für Familienunternehmen brandgefährlich.
25. September 2020
Keine weiteren Verzögerungen bei Zuteilung der 450 MHz-Frequenzen an Energiewirtschaft
Wolfgang Steiger: Digitales Kommunikationsnetz ist unabdingbar für eine sektorübergreifende Energiewende
21. September 2020
Wirtschaftsrat fordert zügige Novellierung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
Wolfgang Steiger: „Große Gefahr des Überschwappens auf die Gläubiger“
18. September 2020
Wirtschaftsrat unterstützt Wolfgang Schäubles Forderung nach Debatte über EZB-Niedrigzinspolitik
Wolfgang Steiger: Bazooka der EZB ist nicht zielsicher und richtet immer mehr Kolateralschäden an
16. September 2020
Wirtschaftsrat gegen gesetzlichen Bezahlzwang für das Homeoffice
Wolfgang Steiger: Freiwillige Vereinbarungen haben sich bewährt, staatliche Erbsenzählerei ist unnötig
08. September 2020
Wirtschaftsrat gegen überzogene Verschärfung der Klimaziele
Wolfgang Steiger: Zusatzbelastungen wären mit Blick auf die Corona-Rezession Gift für die Wirtschaft
04. September 2020
Wirtschaftsrat unterstützt Bundesratsantrag gegen Unternehmensstrafrecht
Wolfgang Steiger: „Verabschiedung würde Vertrauen zwischen Wirtschaft und Politik beschädigen“
31. August 2020 - Berlin
Wirtschaftsrat kritisiert die von Bundesfinanzminister Scholz vorgeschlagenen Steuererhöhungen
Wolfgang Steiger: Gift in der aktuellen Konjunkturlage
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
»
Wirtschaftsrat Deutschland: Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft
Pressemitteilungen
Presseecho
Publikationen
Pressebilder
Pressekontakt
Pressetermine