Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen

Vorstandsvorsitzender
DEUTZ AG
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm das Klimaziel der Bundesregierung zu erreichen, die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors bis 2030 um 42 Prozent zu senken, muss auch der Mobilitätssektor Teil einer integrierten Energiewende werden. Die Erfüllung der Reduktionsziele muss zu den geringsten Kosten für Unternehmen und Verbraucher realisiert werden, um industrielle Wertschöpfung in Deutschland zu erhalten und Innovationspotenziale zu nutzen. Es gilt daher, die Kopplung der Sektoren Strom und Mobilität konsequent voranzutreiben. Ziel der Bundesarbeitsgruppe „Energie für Mobilität“ ist es, die Schaffung eines marktwirtschaftlich, gesamtheitlich ausgerichteten Rahmens zur Kopplung der Sektoren Energie und Mobilität zu begleiten und voranzutreiben.
Schwerpunktthemen der Bundesarbeitsgruppe:
Die Bundesarbeitsgruppe hat das Positionspapier "Energie für die Mobilität der Zukunft: Technologieoffen, innovativ, effizient" entwickelt.