Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenMitglieder des Wirtschaftsrates Sachsen-Anhalt und Interessierte trafen sich bei schönstem Wetter zur Besichtigung der vorangeschrittenen Baustellenaktivitäten und bereits abgeschlossenen Bauabschnitte in Burg. Geführt wurde dabei von Jörg Rehbaum, Bürgermeister der Stadt Burg, Sonnhild Noack, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH und Andrea Gottschalk, Stadtverwaltung Burg. Gemeinsam brachten Sie den Besuchern das Konzept der Landesgartenschau und die bereits erfolgten als auch noch geplanten und in der Umsetzung begriffenen Gestaltungen näher. So werden insgesamt rund 46 Millionen Euro in die Umgestaltung der Stadt investiert. Auf knapp 17 Hektar wird 2018 die gärtnerische Leistungsschau mit ihrem kulturellen Rahmenprogramm stattfinden. Geplant sind knapp 1.000 Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten und durch verschiedene Akteure in der Zeit zwischen April und Oktober.
Auch für Kinder und Jugendliche wird in dem Zusammenhang kräftig investiert: im Rahmen der Gartenschau wurde ein Skatepark in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen der Stadt entworfen, der bis zur Eröffnung umgesetzt werden. Zudem befinden sich drei Spielplätze (inklusive einem Wasserspielplatz) in der Umsetzung, die auch den Inklusionsgedanken umsetzen und so zum Beispiel mit Braille-Schrift arbeiten und ein Trampolin für Rollstuhlfahrer beinhalten. Um Familien zusätzlich zu unterstützen, zahlen Kinder bis 6 Jahre keinen Eintritt. Mit dem Kauf einer Erwachsenenkarte können zeitgleich bis zu 3 kostenfreie Eintrittskarten für Kinder/Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahre erworben werden.
Anschließend an die Besichtigung der Baustelle, blieb den Mitgliedern des Wirtschaftsrates Sachsen-Anhalt und Interessierten noch Zeit für einen vertiefenden Austausch bei bilateralen Gesprächen.