Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Wirtschaftsrat der CDU e.V. stellt sich hinter die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einer Unternehmenssteuerreform. „Es ist ein ermutigendes Signal, dass auch die Spitze der Bundesregierung hier offenbar Handlungsbedarf erkennt“, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Gerade für Familienunternehmen wird die Ertragssteuerlast im internationalen Vergleich immer drückender. Entlastungen oder eine Gleichstellung mit Kapitalgesellschaften sind daher dringend notwendig. Vor allem der Mittelstand braucht jetzt ausreichend Substanz, um die großen Herausforderungen Digitalisierung, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz zu meistern.“
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat bereits ein Konzept zur Unternehmenssteuerreform beschlossen, das auch der Wirtschaftsrat unterstützt. „Die Unionsfraktion zeigt auf, wie bereits mit punktuellen Änderungen große Fortschritte erzielt werden können“, lobt Wolfgang Steiger. Neben der überfälligen Anpassung des Steuerrechts an die international gesunkenen Steuersätze sieht das Konzept auch Bürokratieabbau, Vereinfachungen und Verbesserungen bei Gewerbesteueranrechnung und der Gleichstellung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit der Besteuerung von Körperschaften da. Der Wirtschaftsrat appelliert deshalb an die gesamte Bundesregierung und insbesondere Finanzminister Olaf Scholz, den Standort Deutschland durch mutige Reformen zukunftsfähig zu machen.
Den vollständigen Artikel finden Sie in der heutigen Ausgabe der FAZ auf Seite 16.