Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Viele Unternehmen fördern längst mit eigenen Programmen qualifizierte Frauen. Dafür brauchen wir keine staatlichen Eingriffe. Im Übrigen gehen zunehmend Firmen dazu über, eigene Kindergärten einzurichten, was gerade den jungen Frauen mehr hilft als eine gesetzlich verordnete Quote.“ sagt Karina Henneberger, hessische Landesvorsitzende des Juniorenkreises im Wirtschaftsrat.
Außerdem, so Henneberger, habe sie immer wieder festgestellt, dass Frauen oftmals noch lernen müssten, überhaupt bereit zu sein, in den Chefetagen Verantwortung zu übernehmen. „Frauen sollten sich mehr zutrauen. Wenn dann noch Qualifikation und Leistung stimmen, dann ist die Chance, nach oben zu kommen, auch ohne Quote vorhanden.“
Karina Henneberger, 30, Mutter von einem Kind, ist selbst in leitender Position in einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen tätig.