Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Wirtschaftsrat der CDU e.V. setzt sich für mehr Offenheit für digitale Technologien und E-Health-Anwendungen im Gesundheitswesen ein. „Wenn wir unseren hohen Standard in der Gesundheitsversorgung in Zeiten des demografischen Wandels sichern wollen, müssen wir den Weg für moderne und zeitgemäße Abläufe und den Einsatz von Digital Health im gesamten Gesundheitswesen ebnen“, fordert Frank Gotthardt, CEO CompuGroup Medical AG und Vorsitzender der Bundesfachkommission Digital Health beim Wirtschaftsrat der CDU e.V.
„Moderne IT kann überall einen sinnvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems leisten. Sei es in der Kommunikation der Leistungserbringer untereinander, im Austausch mit den Patienten, in innovativen telemedizinischen Anwendungen oder Unterstützungsleistungen für unsere Haus-, Fach-, Klinik- und Zahnärzte. Durch den Einsatz von Digital Health können wir die Effizienz und die Versorgungsqualität unseres Gesundheitssystem noch signifikant steigern“, erklärt Gotthardt.
Nach Ansicht des Wirtschaftsrates muss eine wettbewerbsoffene und online verfügbare elektronische Patientenakte schnellstmöglich Realität werden. Dazu bedarf es einer unmittelbaren Umsetzung der Telematikinfrastruktur und der Überführung von eHealth-gestützten Leistungen in die Regelversorgung. Grundvoraussetzung für die digitale Revolution im Gesundheitswesen sind jedoch die sichere und zuverlässige Versorgung mit Breitband-Infrastruktur und die Garantie eines wirksamen Datenschutzes. Nur so lassen sich die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen – Fachkräftemangel, Gewährleistung von Versorgungssicherheit ländlicher Regionen und dauerhafte Finanzierbarkeit – langfristig lösen.
Weiterführende Informationen: