Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenEin halbes Jahr nach der Regierungsbildung der aktuellen "Kenia-Koalition" lud der Wirtschaftsrat Sachsen-Anhalt den Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung zu seinem traditionellen Gänseessen nach Halle ein.
Der Vorsitzende der Sektion Halle, Udo Unbehaun, begrüßte den Minister und eine Vielzahl von geladenen Gästen und Mitgliedern im Grünen Kranz in Halle. Er betonte, dass der Wirtschaftsrat maßgeblich an der Erweiterung des Ministeriums um den Bereich Digitaliserung mitgewirkt hat.
Auch der Minister ist sich sicher, dass Sachsen-Anhalt im Bereich Digitaliserung und insbesondere dem Breitbandausbau mehr Initiative zeigen muss.
Aus dem Wirtschaftsministerium heißt es weiterhin:
"Die Digitalisierung wird Produktion, Vertrieb, Arbeit und Kundenbeziehungen grundlegend verändern. Dies betrifft vor allem die Industrie, aber auch das Handwerk und den Dienstleistungssektor. Um unsere vielen kleinen Mittelständler zu unterstützen, setzen wir auf Beratung und auf die Vermittlung von Know-how. Dafür wollen wir ein vom Bund gefördertes Kompetenzzentrum ‚Mittelstand 4.0‘ nach Sachsen-Anhalt holen. Dieses Zentrum soll gerade kleinen Betrieben als Partner zur Seite stehen und ihnen den Weg ins Zeitalter der Digitalisierung ebnen. Sachsen-Anhalts Wirtschaft braucht ein solches branchenoffenes Kompetenzzentrum"
Projekte wie das Netzwerk "Wirtschaft 4.0" sollen Ideen einspeisen, Projekte initiieren und Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
Des Weiteren sprach der Minister über die Vergabe von Fördermitteln, welche in den letzten Jahren gut genutzt aber noch verstärkt werden können.
Im Anschluss an den Impulsvortrag des Ministers konnten die etwa 50 anwesenden Mitglieder und Gäste des Wirtschaftsrates fragen in die Runde werfen, auf welche der Minister sehr detailliert einging.
Gekrönt wurde der Abend im Anschluss mit einem leckeren Gänseessen in gemütlicher Atmossphäre, welche traditionell zum "Netzwerken" genutzt wird