Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDen "Stuttgarter Nachrichten" zufolge wird die ehemalige Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, ihren Sitz im Führungsgremium der europäischen Notenbank Ende Oktober aufgeben, wie die EZB mitteilte. Gründe für die Entscheidung wurden nicht genannt, Damit drängt sich der Verdacht auf, dass sie die umstrittene Geldpolitik der EZB nicht länger mittragen will. Der Wirtschaftsflügel der CDU nannte Lautenschlägers Rücktritt ein fatales Signal. Die Bundesregierung müsse eine starke Nachbesetzung durchsetzen, forderte der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger. Aber bitte keine Jasager gegenüber einer fehlgeleiteten Geldpolitik, sonst wird die Vertrauenskrise noch verstärkt so Steiger weiter.