Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenVor Beginn der Verhandlungen über eine schwarz-gelbe Koalition in Nordrhein-Westfalen gibt sich der Präsident des Wirtschaftsrates und Familienunternehmer, Werner M. Bahlsen, heute im Handelsblatt zuversichtlich: "Mit dem hervorragenden Ergebnis in NRW liegt Schwarz-Gelb wieder im Bereich des Möglichen." Umso wichtiger blieben jetzt, die klaren inhaltlichen Weichenstellungen wie ein wirtschaftsfreundliches Klima, solide Finanzen, weniger Bürokratie, ein zügiger Infrastrukturausbau und eine bessere Bildungspolitik.
Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, würdigt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die „konturenscharfe Positionierung“ der CDU in der Wirtschafts- und Innenpolitik. Dennoch warnt er: „Das Abebben des Schulz-Hypes ist auch für die CDU eine deutliche Mahnung. Hochstimmungen können trügen und zu Fehlentscheidungen führen.“ Gleichzeitig stellt Wolfgang Steiger im Handelsblatt und in der Nachrichtenagentur Reuters dem SPD-Kanzlerkandidaten das Wahlkampf-Zeugnis aus: „Martin Schulz hat für seine diffuse Gerechtigkeitsdebatte und das Schlechtreden unseres Landes seine Quittung bekommen.“
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der heutigen Printausgabe des Handelsblatts auf Seite 1 oder hier online auf Handelsblatt.de.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der Printausgabe des Handelsblatts vom 15. Mai auf Seite 4.