Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen

INNOVATIS Restrukturierung GmbH
Magdeburg
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenNach den Maßnahmen, die auf Bundes- und Landesebene in einer ersten Phase als Rettungspaket für die Wirtschaft umgesetzt worden sind, kann man sicherlich konstatieren, dass diese kurzfristig und unbürokratisch ausgereichten Soforthilfen bei den Unternehmen und Selbständigen, trotz aller berechtigten Einzelkritik, zunächst angekommen sind. Allerdings waren bei der Auszahlung von Fördermitteln in der zweiten Phase ab November 2020 bis zum Redaktionsschluss dieses Papiers im Februar 2021 erhebliche Defizite und Verspätungen zu verzeichnen. Es entstand ein Höchstmaß an Bürokratie, das mit dem berühmten „WUMS“ schlechterdings nicht vereinbar ist. Diese Verfahrensweise schafft keine Verlässlichkeit. Es handelt sich hierbei um keine staatlichen „Gnadenakte“, sondern um einen – in den meisten Fällen wohl nicht einmal deckenden – Ausgleich aus Aufopferung für das gemeine Wohl, Unternehmer, die für die Gesellschaft auch Tätigkeiten, Fertigkeiten und Dienstleistungen selbst bei Fällen höherer Gewalt bereithalten. Die zweite Phase fordert daher eine weitere gemeinsame und solidarische Kraftanstrengung von Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Notwendige Leitprinzipien für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik:
1. Aktive Wirtschaftsförderung für unser Land und unsere Heimat
2. Die Corona-Krise nutzen zur nachhaltigen Reform des Steuersystems für unsere Unternehmen
3. Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt
Für detailliertere Ausführungen werfen Sie gern einen Blick in das Zukunftsprogramm Sachsen-Anhalt.