Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenMinderheitsregierung oder große Koalition - welche Lösung dürfte den Steuerzahler teurer zu stehen kommen? Für den Wirtschaftsrat fällt die Antwort eindeutig aus: die Zusammenarbeit der Union mit der SPD. Diese ist nur um den Preis weiterer unbezahlbarer Leistungsversprechen in der Sozialpolitik zu bekommen, warnte der Wirtschaftsrat vor wenigen Tagen - und empfahl der Unions-Fraktion deshalb, ohne parlamentarische Mehrheit zu regieren.
Eine Untersuchung des Münchener Ifo-Instituts kommt nun zu dem Ergebnis, dass eine Minderheitsregierung nicht mehr, aber auch nicht weniger ausgibt als eine Mehrheitsregierung. Für ihre Studie untersuchten die Ifo-Wissenschaftler, wie sich die Staatsausgaben und die Schuldenquoten in den Industrienationen im Zeitraum 2009 bis 2016 entwickelt hatten.
Lesen Sie den vollständigen Artikel "Teure Minderheitsregierungen?" unter diesem Link oder in der aktuellen Printausgabe auf Seite 19.
Lesen Sie den vollständigen Artikel "Die Waisenkinder von Ludwig Erhard" unter diesem Link in der aktuellen Printausgabe des Handelsblatt auf Seite 14.