Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenLandesgeschäftsführer
Telefax: 069 / 17 22-47
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDie umfangreiche und zugleich sehr tiefgehende Diskussion zur Frage nach Luxemburgs Bedeutung als Frachtdrehkreuz im europäischen und globalen Kontext gab unter anderem Aufschluss über die jüngsten Entwicklungen und umfassenden Ausbaupläne des Luxemburger Flughafens, das kürzlich von Cargolux unterzeichnete chinesisch-luxemburgische Joint-Venture „Henan Cargo Airlines“ als auch über die Bedeutung der von China ausgerufenen Infrastruktur „One Belt, One Road“ Initiative (OBOR) für den Luftfrachtverkehr.
Im Anschluss hieran hatten die Mitglieder des Wirtschaftsrates sowie ausgewählte Gäste die exklusive Möglichkeit, Fragen an die Teilnehmer der Diskussionsrunde zu stellen. Im Nachgang bot sich zudem beim Get-Together die Möglichkeit des bilateralen Austauschs zwischen den Teilnehmern, Mitgliedern und Gästen.
_____________________________________________________________________________
Über die Arbeitsgruppe Luxemburg:
Die im September 2016 von der Landesfachkommission „Internationaler Kreis“ des Wirtschaftsrates in Hessen gegründete Arbeitsgruppe „Luxemburg“ beschäftigt sich vertieft mit den Perspektiven und Besonderheiten, aber auch Herausforderungen von Luxemburg.
Zum einen nimmt Luxemburg mit seinen zahlreichen Europäischen Institutionen, Organen und sonstigen Einrichtungen (z.B. dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), dem Europäischen Rechnungshof (EuRH), der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), dem Sekretariat des Europäischen Parlaments und Dienststellen der Europäischen Kommission) eine herausragende Bedeutung im europäischen Integrationsprozess ein. Zum anderen ist Luxemburg einer der bedeutendsten Finanzplätze weltweit. Neben Repräsentanzen von Banken aus aller Welt finden sich vor rund 4.000 Investmentfonds mit einem Anlagevolumen von EUR 3,9 Billionen in Luxemburg, womit Luxemburg der zweitgrößte Fondsstandort, nach den USA, weltweit ist. Darüber hinaus haben auch viele internationale Unternehmen ihre europäische Konzernzentrale in Luxemburg (z.B. Amazon, Paypal, Skype, Apple iTunes).
Die Arbeitsgruppe des Wirtschaftsrates in Luxemburg ist sich seiner europäischen und wirtschaftlichen Lage bewusst und hat sich diese daher zum Schwerpunkt ihrer Agenda gemacht. Zusammen mit London ist der Luxemburger Finanzplatz einer der wichtigen Partner Deutschlands geworden. Neben regional stattfindenden Veranstaltungen in Luxemburg richtet die Arbeitsgruppe Luxemburg Delegationen von und nach Luxemburg sowie weiteren Partnerländern Luxemburgs aus und bietet damit ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich mit dem Luxemburger Umfeld vertraut zu machen bzw. bestehende Netzwerke weiter auszubauen.