Voraussetzung für das Erzielen von Höchstleitungen ist die emotionale Ausgeglichenheit, die allerdings bei vielen Menschen angesichts ihres hohen Stress-Levels nicht gegeben ist. Deshalb ist es entscheidend sich zunächst die eigenen Motivatoren und Motiv-Ausprägungen bewusst zu machen. Es ist für das Stressempfinden nämlich von entscheidender Bedeutung, ob jemand nach Macht oder Anerkennung strebt.
Der alltägliche Stress wird vor allem durch ein zu hohes „Arousal“ verursacht, also einem dauerhaften Erregungszustand. Um dem entgegenzuwirken, stellte Frau Klimmer eine Reihe von Selbst-Coaching-Methoden vor, mit denen es möglich ist, Stress in kürzester Zeit effektiv zu abzubauen. Dazu zählt das kontrollierte Atmen oder der geschickte Einsatz von Akupunktur.
Frau Kimmers Vortrag stand ganz im Zeichen der Selbstwahrnehmung und Selbsterkennung. Man muss bei dem Setzen von Zielen für sich selbst offen und ehrlich sein, um so die richtige Balance von Über- und Unterforderung zu erreichen. Nur so schafft man es fokussiert und im emotionaler Balance auf seine Ziele hinzuarbeiten.