Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenIlse Junkermann leitete den Begriff der „Ethik“ im ersten Teil ihrer Rede aus dem alten Testament ab und führt eine Vielzahl von Zitaten und Gleichnissen an. In einem zweiten Teil ging sie auf die heutige Bedeutung des Begriffes ein und regte die diskussion unter den Teilnehmern mit mehreren Fragen an.
„Sind Vorgänge wie korruptives Verhalten ethisch? Sind Kriege in der heutigen Zeit noch zeitgemäß und mit der heutigen Bedeutung des Begriffes vereinbar?“, fragte die Landesbischöfin.
„Antworten auf diese Fragen muss jeder für sich selbst geben, eine Kirche kann nur einen Leitfaden bieten und versuchen in Gesprächen auf ein ethisches Empfinden der Gesellschaft hinwirken“, sagte Junkermann.
An den Vortrag schloss sich eine Diskussion über das ethische Verhalten von Unternehmen und der Gesellschaft an. Das Spargelessen klang mit guten Gesprächen an einem herrlichen Frühsommerabend im großen Speisesaal des Schlosses Storkau an der Elbe aus.