Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Telefon: 030 / 240 87-301
Telefax: 030 / 240 87-305
e.lamberts@wirtschaftsrat.de
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Die Energiewende wird scheitern, wenn die bestehenden Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz nicht genutzt werden. Die Hängepartie bei der energetischen Gebäudesanierung muss ein Ende haben“, fordert der Bundesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates Dr. Rainer Gerding. Hintergrund ist die erneute Verschiebung der Entscheidung über die Einführung von steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Sanierungsmaßnahmen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat.
"Die Politik darf ihre energie- und klimapolitischen Ziele nicht nur definieren, sondern muss auch an der Umsetzung mitwirken", so Gerding weiter. Die Länder müssen sich bewegen, denn sie profitieren massiv. Ein Euro Förderung im Gebäudebereich löst zwischen sechs und neun Euro private Investitionen aus. So werden auch Arbeitsplätze insbesondere im mittelständischen Handwerk erhalten und neu geschaffen. Zudem profitiert der Staat durch die erzielten Steuereinnahmen. Wesentlich für Investitionen in die Gebäudesanierung ist aber endlich Klarheit über die Zukunft der Fördermechanismen.
Weiterführende Informationen:
Themenseite Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung
Dialogforum Energie