In diesem Jahr fiel die Abrechnung mit der deutschen Energiepolitik allerdings ungewohnt zurückhaltend aus und schloss fast schon mit einer versöhnlichen Note. Zwar kritisierte der Präsident des Wirtschaftsrates, Keks- und Kuchenproduzent Werner M. Bahlsen, erneut den bisherigen "Zickzackkurs" der Bundesregierung: "Deutschlands Energiepolitik ist nur in einem Bereich Spitze: bei den Kosten." Doch ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger konnte in seinem Vortrag auch vielversprechende Entwicklungen ausmachen.