Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenAuf die Frage, ob die politischen Maßnahmen helfen die Märkte dauerhaft zu stabilisieren, antwortete der Chefanlagestratege, dass zur Zeit die größte Unsicherheit darin besteht, ob es bei einer Rezession bleibt oder die Weltwirtschaft in eine Depression abrutscht. Jüngste Stabilisierungen der Konjunkturdaten zeigen jedoch, dass die geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen durchaus wirken.
Für eine dauerhafte Stabilisierung müssten aber Unternehmen und Konsumenten mit ausreichend Krediten versorgt werden, so Zipperer weiter. Das funktioniere nur, wenn das Vertrauen der Banken untereinander zurückkehre und der Interbankenhandel wieder anspringe.
Nach der Veranstaltung hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, auf freundliche Einladung der Credit Suisse, bei einem kleinen Imbiss das Thema weiter zu vertiefen.