Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenIn einem einführenden Vortrag beschrieb Prof. Dr. Alfred Katz, Bürgermeister der Stadt Ulm a.D. und Mitglied im Sektionsvorstand, die Entwicklung Ulms zur Wissenschaftsstadt, der seit den 1980er Jahren erfolgreich eingeläutet wurde. Erklärtes Ziel war es „für die regionale Wirtschaft optimale Voraussetzungen zu schaffen“. Bürgermeister Gunter Czisch beschrieb die Wissenschaftsstadt Ulm als „sinnstiftend und prägend für die ganze Region“. Die Donaustrategie sei die Chance der Erweiterung in einen europäischen Kontext und ein Teil gelebtes Europa.
Kiril Petrov Tzotchev, ehem. stv. Premier- und Wirtschaftsminister und Ehrengast des Abends, erläuterte den Anwesenden die Inhalte der Donaustrategie, über deren Umsetzung es in den 14 beteiligten Ländern wie er ausführte „sehr unterschiedliche politische Ansichten“ gäbe. Er betonte jedoch: „Wir sind hier sehr nahe bei unseren deutschen Partnern.“ Dies unterstriche er mit dem Wunsch: „Als Vertreter der Kommunen und als Business-Partner wünsche ich mir eine erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung konkreter Projekte.“
Den offiziellen Teil des Abends beschloss Dr. Burkhard Jaeger mit dem Angebot: „Wir unterstützen Sie gerne, wenn unternehmerischer Sachverstand aus der Sektion Ulm/Ehingen/Biberach gefragt ist.“