Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Bundesbankdirektor der Bundesbankfiliale Magdeburg, Dietmar Reule, erläuterte die Aufgaben seines Hauses.
Bargeld: In Deutschland ist es Aufgabe der Bundesbank jederzeit ausreichend Euro-Bargeld in hoher Qualität bereitzustellen. Sie gewährleistet die Verteilung an Handel und Banken, zieht Falschgeld aus dem Verkehr und ersetzt beschädigte Münzen und Banknoten.
Finanz- und Währungssystem: Des Weiteren beobachtet die Bundesbank die Finanzmärkte, analysiert Kreditrisiken und arbeitet in internationalen Gremien und Institutionen mit, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Finanzkrisen vorzubeugen.
Geldpolitik: Stabiles Geld ist ein wichtiges öffentliches Gut: Es schützt Sparer und Einkommensbezieher vor Vermögenseinbußen und fördert Wachstum und Beschäftigung. Zentrales Ziel der Geldpolitik im Euro-Raum ist es daher, die Preisstabilität zu sichern. Der Präsident der Bundesbank wirkt an den geldpolitischen Entscheidungen des Europäischen Zentralbankrates mit. Deren Umsetzung ist in Deutschland Aufgabe der Bundesbank.
Bankenaufsicht: Die Bankenaufsicht hat die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten. In Deutschland ist die Bankenaufsicht gemeinsame Aufgabe von Bundesbank und BaFin. Insbesondere die laufende Überwachung der Kreditinstitute obliegt der Bundesbank.
Unbarer Zahlungsverkehr: Die Bundesbank sichert und überwacht den bargeldlosen Zahlungsverkehr am Finanzplatz Deutschland, stellt Abwicklungs- und Verrechnungsdienstleistungen bereit und wirkt an der Weiterentwicklung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs mit.
Liane Pabst, stellvertretenden Niederlassungsleiterin der Bundesbankfiliale Magdeburg stelle den Anwesenden die neue 20 Euro Banknote vor. Diese wird am 25. November 2015 zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer konnten sich einen Eindruck über die vielen neuen Sicherheitsmerkmale der Banknote machen.
Zur Abrundung der Veranstaltung gab der Präsident der Hauptverwaltung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen, Stephan Freiherr von Stenglin, einen Überblick über die aktuellen geldpolitischen Themen. Insbesondere ist hier die Situation zur Schuldenkrise in Europa mit dem Schwerpunkt Griechenland zu nennen. Ein weiteres Thema war das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentrakbank.
Bilaterale Gespräche zwischen den Teilnehmern und den Referenten an einem kleinen Buffet beendeten diese gelungene Informationsveranstaltung.