Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Polizeipräsident berichtete zum Thema „Gefährdungsschwerpunkte der Region“ vor allem von Sachdiebstahl. „Mancher ist doch noch höchst nachlässig in der Absicherung beweglicher Güter. Dennoch werden auch gut gesicherte mobile Wertgegenstände entwendet. Ein Schutz dieser Güter ist für jeden unabdingbar.“
Kriminalhauptkommissar Olaf Becker berichtete zum Thema „Informations- und Kommunikationssicherheit in Unternehmen“: „Die fremden und nicht befugten Zugriffe auf Daten nehmen weiter zu. Daten müssen jederzeit gesichert sein. Eine Trennung von allgemeinen und sicherheitsrelevanten Daten ist zwingend erforderlich. Die Methoden des Ausspähens sind mittlerweile so trickreich, dass fremde An- bzw. Zugriffe auf Server fast unbemerkt im Hintergund stattfinden. Dies lässt sich nur durch eine auf dem neuesten Stand befindliche Sicherheitssoftware und durch die Trennung von Daten verhindern.“
Dirk Fricke, Geschäftsführer der ESS Erlanger Sicherheits Service GmbH, Erlangen/Magdeburg berichtete über „Sicherheit in der Lieferkette von Unternehmen – Moderne Methoden bei Schwachstellenanalyse und Sicherheitskonzepten“ mit den Schwerpunkten einer Sicherheits- und Schwachstellenanalyse in Unternehmen. „Sicherheit fängt immer beim Zugang in das Unternehmen an. Firmen, die Forschung betreiben sind per se von Angriffen jeglicher Art betroffen. Nur eine genaue Analyse kann die Schwachstellen minimieren helfen. Eine kontinuierliche begleitende Analyse und Kontrolle dient dazu, weitere Schwachstellen aufzudecken und das Sicherheitssystem zu verfeinern.“
Nach einer anregenden Diskussion mit den Referenten und dem Publikum endete die Veranstaltung bei einem kleinen Imbiss mit vielen persönlichen Gesprächen.