Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDenn meist findet die Spionage nicht gezielt sondern flächenübergreifend statt. Erst, wenn genug Informationen gesammelt sind und ein Angriffspunkt in einem Unternehmen sichtbar wird, erfolgt ein gezielter Angriff auf das Unternehmen. Gerade die heutige Notwendigkeit für Unternehmen, sich im Netz ausführliche zu präsentieren, um Kunden und ihr Vertrauen zu gewinnen, stellt im Gegenzug eine Gefahr dar, sich für Cyberkriminelle angreifbar zu machen. Um unsere Mitglieder für dieses Thema zu sensibilisieren, veranstaltete der Wirtschaftsrat Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt am 21. März 2017 in der GfM GmbH & Co. KG – BBZ Dessau-Roßlau die Zusammenkunft „Cyberkriminalität in Sachsen-Anhalt - Angriffe auf Mittelständische Unternehmen“.
Lutz Mehlhase, Sektionssprecher der Sektion Wittenberg-Dessau und Inhaber des Planungsbüros Mehlhase Architekten/Ingenieure, begrüßte die Anwesenden. Ihm folgte Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang mit einem Grußwort zum Thema „Cyberkriminalität in Sachsen-Anhalt – Herausforderung für Staat und Wirtschaft“, in dem sie kurz die derzeit gängige Spionagemethode der Cyberkriminellen sowie Gegenmaßnahmen skizzierte und auf die Problematik der Unternehmenstransparenz hinwies. Im nachfolgenden Impulsvortrag sprach Direktor Jürgen Schmökel über „Cyberkriminalität in Sachsen-Anhalt – Statistiken, Beispiele aus der Praxis“. Der komplette Vortrag ist im Mitgliederbereich einsehbar.
Im Anschluss standen sowohl Frau Dr. Zieschang als auch Herr Schmökel für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung, was von den Anwesenden lebhaft genutzt wurde. Zusätzlich wurden themenrelevante Informationsblätter der Initiative Wirtschaftsschutz und eine Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt zum Thema „Geschäftsführerbetrug (CEO-Freud)“ zur Verfügung gestellt. Noch offen gebliebene Fragen konnten danach bei einem kleinen Imbiss und persönlichen Gesprächen geklärt werden.
Präsentation von Jürgen Schmökel in der LFK-Box