Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Wer glaubt, angesichts verbesserter volkswirtschaftlicher Aussichten sei unsere Aufgabe bereits heute erfüllt, der irrt. Denn unser Land steht auch künftig vor großen Herausforderungen: Deutschland muss auch weiterhin den negativen Auswirkungen des demografischen Wandels begegnen, die Energiewende endlich tatkräftig voranbringen und vor allem seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern. Hierzu gehört insbesondere auch, eine digitale Agenda zu entwickeln, um Deutschland auch weiterhin in Fragen von Breitbandausbau und schneller Internetversorgung sowie des Wachstumstreibers Internet zukunftsfähig zu machen und zu halten“ führte Steffen Knaus weiter aus.
Das Thema Cloud Computing ist derzeit eines der am meisten diskutierten Themen in der Informationstechnik (IT). Jedoch stehen hinter dem Begriff Cloud Computing weniger neue Techniken, sondern deren Kombination und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, durch die neue IT-Services und neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.
Kleine und mittelständische Unternehmen zeichnen sich durch ihre Flexibilität, Innovationsfreude, Internationalisierung und Marktkenntnis aus. Die Informationstechnik ist dabei zu einem elementaren Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Hierbei gilt es, neue Trends in der Informationstechnik zu erkennen und einzusetzen. Dazu gehört derzeit Cloud Computing.
Doch wie auch bei anderen neuen Techniken und Dienstleistungen finden auch beim Cloud Computing intensive Diskussionen zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz statt, welche durchaus kritischer begutachtet werden, als bei schon länger vorhandenen Angeboten und Produkten.
Im Rahmen der Veranstaltung hat Rainer Zinow, Senior Vice President der Cloud Unit, SAP SE, Walldorf, das SAP-Cloud Portfolio und betriebliche Anwendungen auf einer Plattform vorgestellt. Uwe Kammann, Business-Unit-Leiter SAP Cloud Solutions der All for One Steeb AG in Filderstadt-Bernhausen hat hierzu Praxisbeispiele aufgezeigt.
Julian Bradler, Geschäftsführer der Bradler GmbH, ergänzte die Fachvorträge mit einer Demonstration des Cloud ERP-Systems SAP Business ByDesign, welches speziell für mittelständische Unternehmen und Tochtergesellschaften entwickelt wurde, die profitabel wachsen möchten im Rahmen einer Live-Demonstration.
„Mit solchen Partner und solchen Sicherheitsvoraussetzungen werden Bedenken gegen Unsicherheiten im Bereich Cloud Computing zerstreut und widerlegt. Wir danken für die eindrucksvollen Demonstrationen und sehen die Weichen für den Breitbandausbau gestellt“ fasste Steffen Knaus den Abend dankend zusammen.