Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDeutschland wird um seine gesunde, breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur, insbesondere um den Wachstumsmotor Mittelstand beneidet. Es ist vor allem dem Mittelstand und den Familienunternehmen zu verdanken, dass Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Industrienationen der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise trotzen konnte. Damit dieser robuste Motor auch weiterhin zuverlässig arbeiten kann, ist eine passgenaue Wirtschaftspolitik unerlässlich. Es geht dabei um die Stärkung der Eigenkapitalausstattung des Mittelstands, die Senkung von Steuern, Abgaben und bürokratischen Lasten, faire Wettbewerbsbedingungen zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen oder auch die Sicherung der Fachkräftebasis für Familienunternehmen und Hidden Champions.
Der Wirtschaftsrat zeigt bei all diesen Brennpunkten "Flagge". In der auf diese Themen eigens zugeschnittenen Bundesfachkommission erarbeiten Eigentümerunternehmer, ausgewählte Geschäftsführer und Vorstände führender Unternehmen des Mittelstands, aber auch Vertreter aus Wissenschaft und Politik Antworten auf zentrale Fragen der allgemeinen Wirtschafts- und Strukturpolitik.
Der Fokus der Kommission liegt auf den Beratungsschwerpunkten:
Weiterführende Informationen:
Zur Übersicht Bundesfachkommissionen
Bundesgeschäftsstelle
Luisenstraße 44
10117 Berlin