Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenBevölkerung und Umweltschutzorganisationen wenden sich gegen den geplanten neuen Kraftwerksblock von 400 MW.
Der Kohleblock soll bereits stillgelegte Blöcke ersetzen. Der elektrische Wirkungsgrad soll bei 45 Prozent liegen. Durch Kraft-Wärme-Kopplung wird zudem Fernwärme produziert. Insgesamt steigt die Energieausbeute damit auf bis zu 74 Prozent.
• Investitionen: über 0,5 Milliarden Euro
• Leistung: 400 Megawatt
• Einsparungen von 27 Prozent Brennstoff und weniger CO2 Emissionen
Quelle:
www.bund.net
svwww04.swd-ag.de