Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenHarald Sievers untermauert dies mit Zahlen: Allein bis zum Jahr 2025 sei mit einem Rückgang von 6,5 Millionen Erwerbslosen zu rechnen - in Niedersachen seien das 400.000. Dann könne jeder 6. Arbeitsplatz nicht mehr besetzt werden. Laut Bevölkerungsvorausberechnung des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen bedeutet dies eine Bevölkerungsveränderung in der Kreisstadt Leer von minus 8,1 Prozent - absolut mehr als 13.000 Einwohner weniger - bis zum Jahr 2031.
"Die Wirtschaft braucht Fachkräfte, auch um den Wachstumskurs fortsetzen zu können. Dafür müssen wir an vielen Stellschrauben drehen. Beginnend von der Mobilisierung von Arbeitslosen bis hin zu noch höherer Beschäftigung von älteren Arbeitnehmern", sagte Gitta Connemann. Diese verfügten über große Kompetenz und hohen Einsatzwillen. Es gebe leider aber immer noch Vorbehalte und Vorurteile - auch bei der Berufswahl. "Berufliche Bildung braucht wieder einen höheren Stellenwert. Und das Bild der vermeintlich besseren "Weißen-Kragen-Berufe" muss korrigiert werden", so die CDU-Bundestagsabgeordnete. Sie sieht deshalb auch hohen Handlungsbedarf bei der Berufsorientierung.