Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen„Anstatt Karten zu lesen, vertrauen wir unserem Navigationssystem, anstatt Begriffe im Lexikon nachzuschlagen, googlen wir sie. Das Privatleben wird bei Facebook entblößt, die Geschäftsdaten bei Xing,“ zählte Dr. Materna auf. Die Globalisierung der Wirtschaft und die Weiterentwicklung der Kommunikationstechnik - eng miteinander verzahnt und ohneeinander undenkbar - hätten nicht nur den Güterautausch, sondern auch das Sozialleben der Menschen revolutioniert – im Privat- und Berufsleben. Jederzeit seien die Menschen erreichbar, und das Medien-Multi-Tasking habe immens zugenommen. Für die Zukunft prognostizierte Dr. Materna, dass der Mensch sowohl in sozialen als auch in „Kollaborationsnetzwerken“ noch „durchsichtiger“ und „greifbarer“ werde.
Die Materna GmbH ist ein 1980 von Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen gegründetes Unternehmen im Bereich IT-Dienstleistungen. Der Stammsitz befindet sich in Dortmund. Europaweit ist das Unternehmen an über 28 Standorten vertreten. Mehr als 1.300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2010 einen Jahresumsatz von rund 152 Millionen Euro. Das Geschäft ist in die zwei Unternehmensbereiche Business Unit Information und Business Unit Communications unterteilt. Der Geschäftsbereich Information befasst sich mit IT-Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Eine zentrale Rolle spielt der Bereich der öffentlichen Verwaltung. Die Materna GmbH ist stark in Entwicklungs- und Standardisierungsprojekte des Bundes involviert.