Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenUm Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenAuch in diesem Jahr fand der traditionelle Kaminabend des Wirtschaftsrates Sachsen-Anhalt in der Toepfer-Villa in Magdeburg statt. Zuvor wurde der Landesvorsitzende, Dr. Michael Moeskes, mit einer großen Mehrheit in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt. Unter der zentralen Überschrift der Veranstaltung „Wirtschaftspolitik in Sachsen-Anhalt – Landesregierung und Koalition in der Verantwortung“ erläuterte der Ministerpräsident des Landes, Dr. Reiner Haseloff, die bisherige wirtschaftspolitische Arbeit in der sogenannten „Kenia Koalition“, welche seit der diesjährigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt in der Verantwortung steht.
Die Zusammenarbeit dreier Parteien in einer Regierungskoalition sei eine Mammutaufgabe, so Haseloff, der akribisch auf die Eigenarten der Partner einging. Nach seinem Impulsvortrag stellte sich der Ministerpräsident den Fragen und Anregungen der circa 120 anwesenden Unternehmer und Politiker. Dabei wurde insbesondere der Umgang mit populistischen Akteuren durch die anwesenden Gäste zum zentralen Thema deklariert.
Neben dem fachlichen Impuls des Ministerpräsidenten nutzte der neu gewählte Landesvorstand die Plattform, um langjährige Mitglieder des Wirtschaftsrates zu ehren. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft und Engagement im Wirtschaftsrat wurden geehrt:
- Michael A. Hoffmann, Unternehmensberate, HoffmannBusinessServiceConsulting
- Rüdiger Oelze, Geschäftsführer, Magdeburg Hannoversche Baugesellschaft mbH
- Hartmut Schmitt, Magdeburg
Des Weiteren wurden den Mitgliedern des Wirtschaftsrates die neu beigetretenen Mitstreiter im Jahr 2016 vorgestellt. Der Landesvorsitzende versammelte alle neuen Mitglieder vor dem Publikum und in Gegenwart des Ministerpräsidenten.Im Anschluss daran eröffnete der Landesvorsitzende das Buffet und den gemeinsamen Abend in der Toepfer-Villa.